Mit deiner Säule 3a Steuern sparen: Das musst du wissen

Bis zu CHF 2'500 Steuern sparen? Gleichzeitig für dich und die Umwelt vorsorgen? Das ist möglich. Wir zeigen dir hier, worauf du achten musst, um mit deiner 3a von der maximalen Steuerersparnis zu profitieren.

Berg mit grünem Gras
Steuern sparen und VorsorgenMit der 3a vorsorgen und Steuern sparen

Sorgst du privat vor - als Ergänzung zur beruflichen und staatlichen Vorsorge - hast du mehr finanzielle Freiheiten im Alter. Du kannst auch schon früher auf dein Vorsorgegeld zurückgreifen, wenn du dir deinen Wunsch vom Eigenheim erfüllen, auswandern oder dich selbstständig machen möchtest.

Das sind die Vorteile der Säule 3a:
      Sofortige Steuerersparnis: Du kannst deine Säule 3a Beiträge bis zum Maximalbetrag von deinem steuerbaren Einkommen abziehen und bis zu CHF 2'500 pro Jahr an Steuern sparen.
      Langfristiger Gewinn: Bau dir ein Vermögen auf, um allfällige Vorsorgelücken zu schliessen und im Alter deinen gewohnten Lebensstandard zu erhalten.
Pando Tip:
Mit Pando kannst du deine Säule 3a ganz einfach per App eröffnen und vom 3a Steuerabzug profitieren. Investiere in ökologische Themen, bau dein Vermögen auf und verfolge die positive Wirkung deiner Säule 3a Investition in der App. Finde hier weitere Tipps, wie du mit deiner Säule 3a nachhaltig vorsorgst: Drei Tipps, wie du mit deiner dritten Säule nachhaltig vorsorgst - Pando Blog
Maximalbetrag 2023
Wie viel kann ich 2023 maximal in meine Säule 3a einzahlen?

Jedes Jahr legt das Bundesamt für Sozialversicherungen die Maximalbeträge für die dritte Säule (gebundene Vorsorge) fest. Diese Beträge kannst du im laufenden Jahr maximal einzahlen und in der Steuererklärung vollumfänglich von deinem Einkommen abziehen:

Maximalbetrag für deine Säule 3a 2023:
Kurhaus Bergün
Arbeitnehmende

Falls du angestellt und einer Pensionskasse (2. Säule) angeschlossen bist, beträgt der Maximalbetrag 2023 für dich CHF 7'056.

Kurhaus Bergün
Selbstständige

Falls du selbstständig und keiner Pensionskasse (2. Säule) angeschlossen bist, kannst du bis zu 20% deines Nettoerwerbseinkommen einzahlen, höchstens aber CHF 35'280.

SteuerersparnisSteuerersparnis 3a: Wie viel Steuern kann ich sparen?

Deine Vorsorgebeiträge kannst du bis zum Maximalbetrag komplett von deinem steuerbaren Einkommen abziehen. Je mehr du also bis zum Maximalbetrag einzahlen kannst, desto höher ist deine Steuerersparnis. Aber auch kleinere Beiträge zahlen sich langfristig für deine Altersvorsorge aus. Bis zur Auszahlung deiner Vorsorgegelder bezahlst du keine Einkommensteuer und keine Vermögenssteuer. Mit der 3. Säule zu sparen ist also äusserst attraktiv.

Die Höhe der Steuerersparnis ist abhängig vom Familienstand, deinem Wohnort, dem steuerbaren Einkommen sowie der Konfession. Mit der 3. Säule kannst du im Idealfall bis zu CHF 2'500 pro Jahr sparen.

Du möchtest wissen, wie viel für dich drin liegt: Finds heraus mit dem Swiss Life Steuersparrechner.

Abstrakte Illustration von einem Menschen

Tim, 1991, 8057 Zürich

ledig, keine Kinder, reformiertangestellt, Einkommen CHF 100’000 netto
Steuerersparnis bis zur Pension: CHF 63'525 (gerechnet mit durchschnittlicher Einzahlung von CHF 7'056 pro Jahr)
Steuerersparnis*CHF 1’925/Jahr
Abstrakte Illustration von einer Person mit zwei Kindern

Lisa, 1985, 3000 Bern

verheiratet, 2 Kinder, konfessionslosangestellt, Einkommen Haushalt CHF 160’000 netto
Steuerersparnis bis zur Pension: CHF 55'068 (gerechnet mit durchschnittlicher Einzahlung von CHF 7'056 pro Jahr)
Steuerersparnis*CHF 2’118/Jahr

* Swiss Life Steuersparrechner

Steuererklärung
Steuererklärung Säule 3a: das ist zu beachten

Damit du vom Steuerabzug profitieren kannst, gib einfach in der Steuererklärung (Hauptformular --> Abzüge) deine einbezahlten Säule 3a Beiträge an.Wichtig: Unbedingt die Steuerbescheinigung beilegen. Damit der Steuerabzug 3a gültig gemacht werden kann, brauchst du die offizielle Bescheinigung einer Vorsorgestiftung. Bei Pando findest du die Steuerbescheinigung jeweils anfangs Jahr in deiner Pando App unter Profil --> Dokumente/Steuerbescheinigung. Keine Sorge: Wir informieren dich, sobald die Bescheinigung verfügbar ist.

Vorteile einer AuszahlungVorteile bei der Auszahlung: Wie viele Säulen 3a soll ich eröffnen?

50 Prozent aller 3a-Sparenden haben ihre Gelder auf mindestens zwei, drei oder sogar noch mehr Konten. Sobald du dein Guthaben beziehst, musst du dir das gesamte Guthaben auf einmal auszahlen lassen. Dieser Kapitalbezug wird einmalig zu einem reduzierten Tarif besteuert. Sorgst du also nur mit einem 3a-Konto vor, fällt die Steuer auf den 3a Bezug entsprechend höher aus. Verschiedene Konten mit gestaffelter Auszahlung lohnen sich daher für dich.

Pando Tip:
Du hast bereits eine Säule 3a bei einem anderen Anbieter, aber möchtest gerne zu Pando wechseln? Wenn du einen Account bei Pando eröffnet hast, kannst du jederzeit dein bisheriges Vorsorgeguthaben zu Pando transferieren. Fülle einfach das entsprechende Formular in der App unter Einzahlungen/Konto transferieren aus und sende es deinem bestehenden 3a Anbieter. Die Kosten für den Transfer und Übertrag übernehmen wir für dich. Bitte sende uns den Beleg an support@pando.swisslife.info.
Steuern sparen mit Pando 3a
Save taxes with your Pillar 3aDeine Vorteile:
  • Vermiedene CO2-Emissionen
  • ESG- und ökologische Impact-Fonds
Impact FondsImpact Fonds

Investiere deine Säule 3a in ESG- und ökologische Impact-Fonds

Swiss LifeSwiss Life

Swiss Life Spezialisten verwalten deine Fonds aktiv.

Pando AppPando App

Investiere deine Säule 3a in ESG- und ökologische Impact-Fonds

Du bestimmstDu bestimmst

Keine Mindsteinlage, kein fixer Vertrag, keine Verpflchtungen

QR-Code scannen und Pando App direkt auf dein Smartphone laden.