Ausgangslage für die drei Impact-Fonds sind die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) der UNO. Sie gelten für alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen und wurden im September 2015 im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung formuliert. Für Pando haben wir diejenigen Ziele, die wir mit Finanzinvestitionen am besten unterstützen können, ausgewählt und daraus unsere Nachhaltigkeitsthemen abgeleitet.
Jedes Thema bietet dir also die Chance, mit bis zu 30% deines Aktienanteils möglichst viel nachhaltige Wirkung zu erzielen – ohne dabei Kompromisse bezüglich der Rendite zu machen. Dabei wird sichergestellt, dass ESG-Faktoren für die restlichen mindestens 70% berücksichtigt werden. Schauen wir uns zunächst die Themen der Reihe nach an:
Nachhaltigkeitsthema 1: Climate
Die Herausforderung:
Die Erderwärmung nimmt zu , was Probleme mit sich bringen wird – von steigenden Meeresspiegeln bis zu Schwierigkeiten, Land zu bewirtschaften. Der Haupttreiber für diese Entwicklungen sind CO2-Emissionen.
Dein Impact:
Du investierst über den Impact-Fonds Swiss Life Funds (LUX) Equity Climate Impact in Unternehmen, die im Bereich alternative Energiegewinnung tätig sind. Damit förderst du Produkte und Dienstleistungen für erneuerbare Energien, energieeffiziente Lösungen sowie emissionsfreie Fahrzeuge. Konkret unterstützt du Folgendes:
- Windenergie
- Solarenergie
- Kleinwasserkraft
- Geothermie
Mögliche Unternehmen, in die dein Fonds investiert:
- Vestas Wind Systems (Herstellung und Unterhalt von Turbinen)
- First Solar Inc (eines der führenden Unternehmen in der Solarbranche)
- Novozymes (Biotech-Unternehmen, das industrielle Prozesse beschleunigt, Rohstoffe schont und den Energieverbrauch reduziert)
Damit unterstützt du folgende SDGs:
- 7: Nachhaltige und moderne Energie für alle
- 13: Sofortmassnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen
Nachhaltigkeitsthema 2: Environment & Biodiversity
Die Herausforderung:
Wir Menschen überbeanspruchen unseren Planeten um mindestens 56%. Rund eine Million Arten sind deshalb vom Aussterben bedroht. Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen erhalten unsere Lebensräume, reinigen Wasser und Luft und dienen uns als Nahrung. Es ist wichtig, eine grosse Vielfalt zu erhalten.
Dein Impact:
Du förderst via den Impact-Fonds Swiss Life Funds (LUX) Equity Environment & Biodiversity Impact die Erhaltung natürlicher Lebensräume an Land und zu Wasser. Konkret unterstützt du Folgendes:
- Abfallkontrollsysteme
- Recycling-Lösungen
- Abwasseraufbereitung
- Entsalzungsanlagen
- Dürreresistente Systeme
- Regenwassernutzung
- Nachhaltige Landwirtschaft
Mögliche Unternehmen, in die dein Fonds investiert:
- Kingspan Group (energieeffiziente und isolierende Baumaterialien, Regenwasserauffangsysteme)
- West Fraser Timber (nachhaltige Holzverarbeitung)
- Kurita Water Industries (Wasseraufbereitung)
Damit unterstützt du folgende SDGs:
- 6: Wasser und Sanitärversorgung für alle
- 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Nachhaltigkeitsthema 3: Green Buildings & Infrastructure
Die Herausforderung:
Immer mehr Menschen leben in Städten. Gleichzeitig fehlt vielerorts eine saubere Infrastruktur und es gibt zu wenig energieeffiziente Gebäude. Die Baubranche hat einen grossen Einfluss auf den CO2-Ausstoss der Welt und ist damit ein starker Treiber der Klimaerwärmung.
Dein Impact:
Du investierst über den Impact-Fonds Swiss Life Funds (LUX) Equity Green Buildings & Infrastructure Impact in Massnahmen, welche den Bau und den Unterhalt von Gebäuden nachhaltig machen sowie in energieeffiziente Infrastruktur. Hier einige konkrete Beispiele:
- Nachhaltige Baulösungen
- Bewirtschaftung nachhaltiger Gebäude
- Bessere Isolationen
- LED- und CFL-Lösungen
- eine nachhaltige Transportinfrastruktur
- Energieeffiziente IT-Lösungen
- Intelligente Stromnetze
Mögliche Unternehmen, in die dein Fonds investiert:
- East Japan Railways (nachhaltiger öffentlicher Verkehr)
- Acuity Brands (energieeffiziente Beleuchtungslösungen)
- MTR Corporation (nachhaltiger öffentlicher Verkehr)
Damit unterstützt du folgende SDGs:
- 9: widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
- 11: Nachhaltige Städte und Siedlungen
Pandos Ansatz: Die Core-Satellite-Strategie
Dein Kernanteil (Core) ist via ESG-Fonds in den breiten Markt angelegt. So bist du besser vor länder- und branchenspezifischen Schwankungen geschützt. Durch die ESG-Kriterien investierst du dabei in überdurchschnittlich nachhaltige, soziale und verantwortungsvolle Unternehmen. 20-30% deines Aktienanteils setzen wir ein, um via Impact-Fonds gezielt in deine Nachhaltigkeitsthemen (Satellites) anzulegen. Eine detaillierte Übersicht über die Fonds, in die du bei Pando investierst, findest du hier.
Bitte beachte, dass dein Impact-Fondsanteil stark abhängig ist von verschiedenen Faktoren: Wie lange du investierst, wie viele Nachhaltigkeitsthemen du wählst und mit welchem Risiko du investierst. Legst du mit tiefen Risiko an, steigt der Anteil an Obligationen im Verhältnis zum Aktienanteil. Folglich reduziert sich auch dein 20-30% Anteil bei den Impact-Fonds. Einen detaillierten Überblick über die insgesamt 35 Anlageprodukte bei Pando findest du in unserem Anlagereglement.
Wenn du mehr über unseren Nachhaltigkeitsansatz lesen möchtest, empfehlen wir diesen Blogpost.
Mehr Themen, mehr Impact
Du kannst bei Pando eines oder mehrere Nachhaltigkeitsthemen wählen. Je nachdem, wie viele Themen du in dein Portfolio aufnimmst, steigt der Impact-Anteil deiner Aktien von 20% (ein Thema) auf 25% (zwei Themen) oder 30% (alle drei Themen). Der Grund dafür ist, dass bei drei Themen dein Anteil an Impact-Fonds besser diversifiziert ist. Er kann deshalb höher sein. Falls du keine klare Vorliebe für ein Thema hast, empfehlen wir dir also mehrere.
So oder so kannst du sicher sein, dass bei Pando strenge ESG-Faktoren berücksichtigt werden, solltest du dich für einen tieferen Anteil an Impact-Fonds entscheiden. Für einen detaillierten Überblick, wie sich die Gewichtung des Anteils an Impact Fonds zusammensetzt, empfehlen wir dir einen Blick in unser Anlagereglement zu werfen.