Ethische Kriterien bei der Geldanlage sind uralt – es gab sie schon lange vor dem Kapitalismus. So gab es zum Beispiel im Alten Testament ein Zinsverbot, das die christliche Kultur lange prägte.
Wenn heute von nachhaltigem Anlegen gesprochen wird, ist damit meist ESG (Environment, Social, Governance, also Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) gemeint.
Was sind ESG-Anlagen?
ESG-Anlagen wählen innerhalb einer Branche Unternehmen aus, welche nach obigen drei Kriterien am besten abschneiden. Einige Beispiele:
- Autohersteller, die nachhaltigere Autos herstellen – oder deren Produktion nachhaltiger ist.
- Online-Shops, die ihre Mitarbeitenden fairer entlöhnen als andere.
- Unternehmen, die nicht in Korruptionsfälle, Steuerbetrug oder Kartellabsprachen verwickelt sind.
Wir finden ESG-Anlagen wichtig und gut. Sie motivieren Unternehmen, innerhalb ihrer Branche höhere Standards zu setzen und Ziele zu verfolgen, die über den Unternehmensgewinn hinausgehen. Anlegerinnen und Anlegern bieten sie die Gelegenheit, einfach in ein breit diversifiziertes Portfolio anzulegen.
Doch im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern waren wir mit einer reinen ESG-Lösung nicht zufrieden.
Drei Fonds für mehr Impact
Das Besondere an Pando ist, dass du nebst einem Basisanteil an ESG-Fonds zusätzlich mit der Wahl von drei Nachhaltigkeitsthemen in Impact-Fonds anlegen kannst: «Climate», «Environment & Biodiversity» sowie «Green Buildings & Infrastructure».
Statt «nur» in Unternehmen, die etwas besser sind als ihre Mitbewerber, investieren diese Fonds aktiv in solche, die Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft entwickeln. Hier einige Beispiele:
Climate
Unternehmen, welche erneuerbare Energie produzieren (z.B. Solar, Wasser oder Geothermie) oder Anbieter von emissionsfreien Mobilitätslösungen sind.
Environment & Biodiversity
Unternehmen, welche die Umweltverschmutzung reduzieren, das Recycling fördern oder die nachhaltige Wasser- oder Landwirtschaft voranbringen.
Green Buildings & Infrastructure
Unternehmen, die grüne Gebäude errichten, den Bau und Unterhalt von Immobilien nachhaltiger machen oder saubere Transportlösungen, stromsparende IT oder intelligente Stromnetze anbieten.
Wir kombinieren ESGs mit Investitionen in Impact-Fonds.
Bei Pando geht es um deine Altersvorsorge. Deshalb muss deine Anlage auch ökonomisch nachhaltig – also rentabel – sein. Unsere Core-Satellite-Strategie stellt sicher, dass dein Portfolio breit diversifiziert ist, aber auch aktiv in innovative Unternehmen investiert:
- Dein Kernanteil (Core) ist via ESG-Fonds in den breiten Markt angelegt. So bist du besser vor länder- und branchenspezifischen Schwankungen geschützt. Durch die ESG-Kriterien investierst du dabei in überdurchschnittlich nachhaltige, soziale und verantwortungsvolle Unternehmen.
- 20 bis 30% deines Aktienanteils setzen wir ein, um gezielt in deine Impact-Fonds (Satellites) anzulegen. Bitte beachte, dass dein Impact-Teil stark abhängig ist von verschiedenen Faktoren: Wie lange du investierst, wie viele Nachhaltigkeitsthemen wählst und mit welchem Risiko du anlegst. Wählst du ein sehr tiefes Risiko, steigt der Anteil an Obligationen im Verhältnis zum Aktienanteil. Folglich reduziert sich auch dein 20-30% Anteil bei den Impact-Fonds. Einen detaillierten Überblick über die insgesamt 35 verschiedenen Anlageprodukte bei Pando findest du in unserem Anlagereglement. Detaillierte Informationen zu den Fonds, in die du bei Pando investierst, findest du auf unserer Anlageprodukteseite.
Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig
Es ist wie bei den Früchten: nicht alles, was als nachhaltig bezeichnet wird, ist es gleichermassen. Wer nicht aufpasst, vergleicht Äpfel mit Birnen. Bei Anlage- und Vorsorgelösungen bedeutet der Begriff meist eine reine ESG-Lösung. Bei Pando hingegen ist deine Anlage durch deine Investition in Impact-Fonds gezielter.
Falls du zur Zusammensetzung deines Portfolios oder zu unserer Strategie Fragen hast, sind wir gerne unter support@pando.swisslife.info für dich da.
Unser Tipp: Wähle mehr als ein Nachhaltigkeitsthema.
Du wählst aus, welche Themen dir besonders am Herzen liegen. Wir empfehlen dir mehrere Themen zu wählen, weil der Impact-Anteil dann steigt. So gross ist er:
- bei einem Thema 20%
- bei zwei Themen 25%
- bei drei Themen 30%
Wählst du ein tieferes Risiko und möchtest du dein Geld nur für einen kurzen Zeitraum anlegen, dann reduziert sich der Aktienanteil und somit auch dein Anteil an wirkungsorientierten Anlagen. Für einen detaillierten Überblick über unsere Anlagestruktur empfehlen wir dir, unser Anlagereglement durchzulesen.
Doppelt vorsorgen. Für dich und die Umwelt.
Deine neue 3a-App mit Nachhaltigkeitsfokus. Du entscheidest, welche ökologischen Themen dir wichtig sind und mit welcher Anlagestrategie du investieren möchtest. Alles komplett digital und transparent.