Mit Pando vorsorgen ist auch finanziell nachhaltig

Willst du heute und später selbstbestimmt leben? Dann lohnt es sich, in deine eigene Zukunft zu investieren – mit regelmässigen Einzahlungen in deine Säule 3a. Die private Vorsorge wird in der Schweiz immer wichtiger. Hier ein paar Gedankenanstösse.

Pando app icon
Doppelt vorsorgen. Für dich und die Umwelt. Pando 3a App.
Mit Pando vorsorgen ist auch finanziell nachhaltig

Die gute Nachricht: Schweizerinnen und Schweizer werden immer älter. Über ein Viertel unseres Lebens verbringen wir im Ruhestand. Die schlechte Nachricht: Das bedeutet, dass die meisten Menschen mehr Kapital für den Ruhestand benötigen.

Das Drei-Säulen-System in der Schweiz

Unsere Altersvorsorge basiert auf dem so genannten Drei-Säulen-System. Wie der Name schon sagt, gibt es drei Stützen, welche allen Menschen in der Schweiz eine sichere Existenz im Alter ermöglichen sollen:

Die erste Säule ist die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung). Sie wird über ein Umlageverfahren finanziert: Erwerbstätige zahlen jeden Monat Beiträge ein – diese werden sofort an Rentnerinnen und Rentner ausbezahlt.

Die zweite Säule ist die berufliche Vorsorge. Du bist über deinen Arbeitgeber versichert und zahlst ebenfalls regelmässige Beiträge ein. Im Gegensatz zur AHV sparst du in der zweiten Säule individuell für deine spätere Rente.

Die dritte Säule ist die private Vorsorge. Sie ist freiwillig und ebenfalls individuell. Einzahlungen sind bis zum Betrag von CHF 7'056 (Angestellte) bzw. 35'280 (Selbstständige ohne Pensionskasse) im 2023 vom steuerbaren Einkommen abziehbar.


Darum wird die 3. Säule immer wichtiger

Je grösser der Anteil an Rentnerinnen und Rentner in der gesamten Bevölkerung, desto teurer wird die Finanzierung der AHV. Um die Finanzierungslücke zu schliessen, müssen entweder die Arbeitnehmerbeiträge oder das Rentenalter steigen. Beides unbeliebte Massnahmen.

Aber auch die Pensionskassen stehen unter Druck. Weil die Lebenserwartung der pensionierten Rentenbezüger steigt, sind sie gezwungen, den so genannten Umwandlungssatz zu senken. Und damit auch die Renten.

Das war ein langer Exkurs – mit einem wichtigen Fazit: Wenn du im Alter selbstbestimmt leben möchtest, lohnt es sich, rechtzeitig privat vorzusorgen. Niemand kann vorhersagen, wie sich die erste und zweite Säule entwickeln. Niemand weiss, wie die Perspektiven von Menschen über 50 auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft aussehen. Und womöglich nicht mal du selbst weisst, welche Bedürfnisse du in einigen Jahrzehnten hast. Je grösser dein angespartes Kapital bei der Pensionierung ist, desto mehr Freiheiten hast du.


Welche Ziele hast du?

Vielleicht möchtest du dich frühpensionieren lassen oder ab einem gewissen Alter Teilzeit arbeiten. Oder du willst im Ruhestand dein Leben mit weniger Verpflichtungen geniessen und auf längere Reisen gehen. Aber nicht nur deshalb ist Vorsorgen eine gute Idee: Es gibt auch einfach ein besseres Gefühl, wenn du auf Unvorhergesehenes vorbereitet bist.

Pando ist also nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern hilft dir dabei, dich langfristig abzusichern.

Selbstbestimmt leben dank Swiss Life

Hinter unserer Vorsorge-App steht Swiss Life. Der Versicherungskonzern setzt sich dafür ein, dass Menschen selbstbestimmt leben können. Dazu gehört auch, nach dem Ruhestand noch Wünsche verwirklichen zu können. Dies war mit einer der Gründe, warum Swiss Life Pando lanciert hat.

Falls dich das Thema «Selbstbestimmt Leben im Alter» interessiert, findest du übrigens hier mehr Informationen.

Doppelt vorsorgen. Für dich und die Umwelt.

Deine neue 3a-App mit Nachhaltigkeitsfokus. Du entscheidest, welche ökologischen Themen dir wichtig sind und mit welcher Anlagestrategie du investieren möchtest. Alles komplett digital und transparent.

Mehr Themen in unserem Blog

5 min5 Tipps, wie du Steuern sparen kannst - Teaser Image

5 Tipps, wie du Steuern sparen kannst

Packt dich beim Gedanken an das Ausfüllen der Steuererklärung auch gerade der Fluchtinstinkt? Mit unseren fünf Tipps verliert die Steuererklärung ihren Schrecken – so kannst du mehr Geld sparen und für deine Zukunft vorsorgen.

6 minSo holst du 2023 am meisten aus deiner Säule 3a heraus - Teaser Image

So holst du 2023 am meisten aus deiner Säule 3a heraus

Mit grossen Ausgaben ins neue Jahr starten? Den idealen Jahresbeginn stellst du dir vielleicht anders vor. Wir zeigen dir auf, weswegen es sich lohnt, bereits im Januar über Investitionen in deine Säule 3a nachzudenken. Ausserdem: Alles zu den Vorteilen, wenn du Anfang Jahr den Maximalbetrag einzahlst oder monatlich einen Teil in deine 3a überweist.

6 minMaximalbetrag 2023: Wie du mehr aus deiner Säule 3a machst - Teaser Image

Maximalbetrag 2023: Wie du mehr aus deiner Säule 3a machst

Eine dritte Säule zu haben, ist sinnvoll. Darin regelmässig einzuzahlen noch besser und je mehr Geld du bis zum Maximalbetrag in die Säule 3a einzahlst, desto mehr sparst du bei den Steuern und profitierst im Alter. Hier findest du praktische Tipps.

QR-Code scannen und Pando App direkt auf dein Smartphone laden.