Was schenkst du dir selbst zu Weihnachten? Wir hätten da sonst eine Idee, die dir und deiner Umwelt etwas bringt. Mit einer Investition in eine gebundene 3. Säule kannst du für dich und die Umwelt vorsorgen. Die letzte Möglichkeit, einzuzahlen und für das Jahr 2022 Steuern zu sparen, ist bei Pando der 27. Dezember 2022.
Step 1: Digital vorsorgen und Steuern sparen
Hast du bereits eine 3. Säule? Falls nicht: Per App geht's am schnellsten. Das machen bereits 40% aller 3a-Sparenden (siehe Comparis-Studie 2022). So kannst du in wenigen Minuten komplett digital und ohne Papierkram deine Säule 3a eröffnen, so flexibel wie möglich einzahlen und du hast deine Performance jederzeit im Blick. Du möchtest ein nachhaltiges Portfolio mit messbar positivem Impact auf die Umwelt? Dann check die 3a-App Pando aus (jetzt Säule 3a eröffnen, einzahlen und mit dem Code GoPando CHF 100 erhalten – aber psst).

Step 2: Säule 3a bis zum Maximalbetrag auffüllen
Hast du bereits etwas in deine bestehende dritte Säule einbezahlt, dann füll sie bis Ende Dezember bis zum Maximalbetrag auf. Dieser beträgt 2022 CHF 6‘883, wenn du angestellt und einer Pensionskasse angeschlossen bist. Wenn du selbstständig bist ohne Pensionskasse sind es bis zu 20% deines Nettoerwerbseinkommens, aber höchstens CHF 34'416. Die Investition in deine Altersvorsorge kannst du vollumfänglich von deinem steuerbaren Einkommen abziehen. So sparst du, je nach Einkommen und Kanton, bis zu CHF 2'500 im Jahr.
Du hast nicht so viel Erspartes auf der Seite oder möchtest es lieber sonst wie ausgeben? Kein Problem, auch kleinere Beträge lohnen sich langfristig.
Step 3: Weiteres 3a-Konto eröffnen
Hast du bereits CHF 40'000-50'000 auf deinem Säule 3a-Konto zusammen, dann lohnt es sich, eine weitere 3a Säule zu eröffnen – je nachdem, ob und wie deine Vorsorge investiert ist. Warum? Ein Teilbezug von einem 3a-Konto (etwa weil du dich selbstständig machst, auswandern möchtest, ein Haus kaufen willst oder dich frühpensionieren lässt) ist nicht erlaubt. Und: Mit gestaffelter Auflösung von verschiedenen Konten kannst du bei deiner Pensionierung je nach Kanton beträchtlich Steuern sparen. Hast du mehrere Konten, bist du also flexibler bei der Auszahlung.
Übrigens: Bereits die Hälfte aller 3a-Sparenden haben ihre Gelder auf mindestens zwei oder mehrere Konti verteilt.
Step 4: Dauerauftrag fürs 2023 einrichten
Du möchtest nächstes Jahr besser vorbereitet sein? Dann richte jetzt einen Dauerauftrag ein. Der zwackt dir monatlich Beträge ab, welche du nachhaltig investieren und für dich arbeiten lassen kannst. Das vereinfacht dir die Budgetplanung. Ausserdem: Entscheidend bei einer langfristigen Anlage wie deiner 3a ist nicht der Zeitpunkt der Investition (Market Timing), sondern die Zeit im Markt. Also Abwarten lohnt sich nicht. Und mit gleichbleibenden monatlichen Investitionen in deine 3a machst du dich unabhängiger von den Marktschwankungen.
2023 beträgt der Maximalbetrag CHF 7'056, wenn du angestellt und einer Pensionskasse angeschlossen bist. Als selbstständige Person ohne Pensionskasse kannst du maximal CHF 35'280 einzahlen. Das wären also monatlich CHF 588 für Angestellte oder 2‘940 für Selbstständige.

Step 5: Zurücklehnen und die Wirkung deiner Vorsorge verfolgen
Mach's dir bequem, starte entspannt ins neue Jahr und verfolge auf deiner Pando 3a-App die Performance und die Wirkung deiner 3. Säule. Möchtest du deine Anlagestrategie ändern, kannst du das jederzeit kostenfrei über die App erledigen. Happy New Year, Pandolaner:in!
Doppelt vorsorgen. Für dich und die Umwelt.
Deine neue 3a-App mit Nachhaltigkeitsfokus. Du entscheidest, welche ökologischen Themen dir wichtig sind und mit welcher Anlagestrategie du investieren möchtest. Alles komplett digital und transparent.